Typische Beispiele zum Interim Management
Vielfältige operative Herausforderungen: Folgende repräsentative Mandate skizzieren die Erfahrung von Radermacher & Partner im Interim Management.
DB Netz AG
Die DB Netz AG arbeitet seit vielen Jahren intensiv an der Einführung einer digitalen Leit- und Sicherungstechnik. Sie soll die heute eingesetzten unterschiedlichen Stellwerkstechniken flächendeckend ablösen. Die DB Netz legt dabei Standards fest und realisiert diese schrittweise gemeinsam mit der Bahnindustrie. Offene und standardisierte Schnittstellen und modularer Aufbau der digitalen Stellwerke sorgen u .a. für mehr Wettbewerb unter den Herstellern. Arbeitsplätze werden moderner und attraktiver, die Qualifizierung der Beschäftigten einfacher, einheitlicher und zeitlich kürzer. Ein Mitarbeiter der Radermacher & Partner war im Fachbereich der Leit- und Sicherungstechnik als Interim Manager tätig. Das Projekt diente der Erarbeitung einer Rollout-Strategie digitaler Stellwerke. Nach der analytischen und konzeptionellen Phase übernahm der Senior Consultant die Rolle des Interimsmanagers „Bebauungs- und Vorplanung" als temporärer Bestandteil der Kundenaufbauorganisation.

Kawasaki Heavy Industries Ltd.
Kawasaki Heavy Industries ist ein japanischer Mischkonzern mit zahlreichen Unternehmensbeteiligungen weltweit. Die Emishaft GmbH wurde als Europazentrale des japanischen industriellen Investors Kawasaki und weiterer privater Investoren japanischer Herkunft gegründet. Berater der Radermacher & Partner GmbH unterstützten beim Erwerb von Patenten zur Herstellung von Motorteilen für die Automobilindustrie. Nach dem Erwerb der Patentrechte stellte Radermacher & Partner den Technischen Geschäftsführer für die Industrialisierungsphase als Interim Manager. Seine Aufgabe war der Aufbau der Gesellschaft zur Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Antriebswellen, Nockenwellen, Motorenteilen und Antriebssystemen für schnelllaufende Verbrennungsmotoren. Dieses Interims-Mandat dauerte rund drei Jahre bis zum erfolgreichen eingeschwungenen Zustand der Gesellschaft.

Siemens AG
Siemens Transportation Systems/ Siemens Mobility stellt Infrastrukturkomponenten, Schienenfahrzeuge und Fahrzeugkomponenten im Sektor Rail her. Nach einer mehrjährigen Merger & Acquisition Phase wurden die Kapazitäten weltweit neu strukturiert. In dieser Phase unterstützte Radermacher & Partner Siemens u.a. über ein Interim Management-Mandat. Ein Consultant der Radermacher & Partner GmbH übernahm die Linienaufgabe des Bereichsleiters Internationaler Werkeverbund im Sektor Mobility. Seine Aufgaben waren die Neustrukturierung aller Werke in ein einheitliches Rollenprofil, z.B. Lead Factories für Baureihen und bestimmte Technologien (Stahlbau, Aluminiumfertigung, Fahrwerke etc.). Es folgte die Zuordnung der gesamten Fertigungskapazität unter Berücksichtigung von Auftragsvolumen, Rollenprofilen, Kernkompetenzen, technischer Ausstattung, Grenzkapazitäten, weltweit unterschiedlicher Local Content Forderungen, Logistik-Aufwendungen etc. sowie die Einführung eines weltweit einheitlichen Produktionssystems nach Lean Management Prinzipien.

DB Netz AG
Die DB Netz AG ist das größte europäische Eisenbahninfrastrukturunternehmen, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn AG. Die Radermacher & Partner GmbH unterstützte den mehrjährigen Turn Around zur Steigerung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit über ein Interim Management-Mandat. Radermacher & Partner stellte den Bereichsleiter für die Geschäftsentwicklung und die integrierten Managementsysteme. Zu seinen Aufgaben gehörte das Aufsetzen eines Turn Around Programms mit ca. 15 strategischen Projekten zur nachhaltigen Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und das Einleiten eines umfassenden Veränderungsprozesses, einschließlich Neugestaltung von Strukturen und Prozessen sowie begleitender Kommunikationsmaßnahmen und Trainings für über 5.000 Mitarbeiter pro Jahr. Das entwickelte Turn Around Programm war letztlich der Schlüssel für den nachhaltigen und erfolgreichen Wandel der DB Netz AG. Erfolge waren die signifikante Steigerung der Wirtschaftlichkeit, die Erhöhung der kapazitiven Leistungsfähigkeit, die Sicherung der Qualität und die Optimierung des Kundenservice.

Valeo S.A.
Valeo S.A. ist ein börsennotierter französischer Automobilzulieferer für die Erstausrüstung von Automobilen und Nutzfahrzeugen. Die Radermacher & Partner GmbH unterstützte Valeo in mehreren Post Merger Integration Phasen. Beispielsweise setzte Radermacher & Partner Interim Manager als Leiter technische Integration für ausgewählte Fertigungslinien im Rahmen von Fertigungsverlagerungen ein. Die Kernaufgaben waren die Eingliederung zugekaufter Gesellschaften/ Automobilzulieferer in die Valeo-Konzernstruktur, die Verlagerung und Neuzuschneidung von Fertigungskapazitäten, die Einführung und das Training von weltweit standardisierten Produktionsprinzipien (Lean Management) sowie die Berichterstattung über den aktuellen Stand des Transfers an den französischen Konzern. Umfangreiche Trainingsmaßnahmen von operativ Tätigen in den Werken wurden von den Consultants durchgeführt.

Genthe-X-Coatings GmbH
Die Genthe-X-Coatings (GXC) GmbH ist ein innovatives und stark wachsendes Hightech-Unternehmen im Bereich der Funktionsoberflächen. GXC stellt z.B. beschichtete Produkte für unterschiedliche Anwendungen in den Bereichen Automobil, Sicherheit/Schutz, Sensorik/Displays, Optik, Abdeckungen/Verglasungen mit funktionalen Lacken auf der Basis von Nanotechnologie her. Während der Industrialisierungsphase stellte die Radermacher & Partner GmbH vorübergehend den Leiter Quality Management zur Stabilisierung der Serienfertigung unter besonderem Fokus einer Produktlinie für einen First Tier Systemlieferanten der Automobilindustrie. Durchgeführt wurden beispielsweise Produkt- und Prozessanalysen, statistische Versuchsplanungen sowie Fehlermöglichkeits- und Einflussanalysen zur Stabilisierung der Produkt- und Prozessqualität. Regelmäßige Berichterstattung an die Stakeholder, insbesondere Geschäftsführung, Gesellschafter und das Management des Kunden (First Tier Systemlieferanten der Automobilindustrie) erfolgte durch unseren Consultant vor Ort.

CVC Capital Partners Ltd.
Goldman Sachs Group Inc.
Die CVC Capital Partners gehört zu den zehn größten Private-Equity-Unternehmen weltweit. Die Goldman Sachs Group Inc. ist eines der weltweit größten Investmentbanking- und Wertpapierhandelsunternehmen. Radermacher & Partner GmbH unterstützte die CVC und GS als institutionelle Investoren bei der Akquisition von Automobilzulieferern. U.a. stellte Radermacher & Partner Interim Manager während der PMI-Phase als Task Force Manager zur Anlaufoptimierung von Fertigungslinien für Interieur-Systeme von ausgewählten PKW-Baureihen für OEMs. Zu den Verantwortungsbereichen der Consultants der Radermacher & Partner gehörten Produkt- und Prozessanalysen, statistische Versuchsplanungen sowie Fehlermöglichkeits- und Einflussanalysen zur Stabilisierung der Produktqualität während der Serienanlaufphasen. Regelmäßige Berichterstattung an die Stakeholder, insbesondere Geschäftsführung, Gesellschafter (u.a. CVC und GS) und Management des OEM der Automobilindustrie gehörten zu den Kernaufgaben der Berater.

- DB Netz AG
- Kawasaki Heavy Industries Ltd.
- Siemens AG
- DB Netz AG
- Valeo S.A.
- Genthe-X-Coatings GmbH
- CVC Capital Partners Ltd.
Bildnachweise: 1 - Deutsche Bahn AG / Frank Kniestedt; 2 - Pixabay / Counselling; 3 - www.siemens.com/presse; 4 - Pixabay / hpgruesen; 5 - loraks / Shutterstock.com; 6 - Pixabay / MichaelGaida; 7 - Pixabay / MikesPhotos